Autofreier Tag: Wie wir bei der BAG Mobilität neu denken

Autofreier Tag: Wie wir bei der BAG Mobilität neu denken

Am 22. September ist Autofreier Tag – ein guter Anlass, einmal über die eigene Mobilität nachzudenken. Denn mal ehrlich: Muss es wirklich immer das Auto sein?

Auch wir bei der BAG beschäftigen uns mit der Frage, wie wir nachhaltige, flexible und gesunde Wege zur Arbeit fördern können. Schließlich ist Mobilität ein wichtiger Teil des Alltags – und damit auch ein Baustein, wenn es darum geht, Beruf und Privatleben gut miteinander zu vereinbaren.

Mehr als nur von A nach B

Unsere Mitarbeitenden haben verschiedene Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen:

  • Deutschlandticket für Azubis und Trainees
    Viele unserer Nachwuchskräfte fahren damit entspannt und kostengünstig zur Berufsschule und in den Betrieb. Für sie bedeutet das: volle Flexibilität, keine Parkplatzsuche und zugleich ein Beitrag zum Klimaschutz.
  • Dienstrad-Leasing für alle, die gerne aktiv sind
    Wer Lust hat, kann über die BAG ein eigenes Dienstrad leasen. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein echtes Mini-Fitnessstudio auf zwei Rädern. Und: Regelmäßiges Radfahren macht wach, fit – und spart vielleicht sogar den morgendlichen Kaffee.
  • Gut erreichbar mit dem Auto
    Natürlich wissen wir auch, dass manche Wege ohne Auto nicht machbar sind. Deshalb stehen bei uns kostenfreie Parkplätze zur Verfügung – inklusive Ladesäulen für E-Autos.

Unser Ansatz: Mobilität, die passt

Bei uns geht es nicht um „entweder oder“, sondern darum, dass jede und jeder die passende Lösung findet. Ob mit dem Zug, Rad oder Auto – wir möchten Wege schaffen, die flexibel, nachhaltig und gesund sind.

Denn Mobilität bedeutet für uns mehr als nur Fortbewegung: Sie ist Teil unserer Unternehmenskultur und ein Stück gelebte Fürsorge.

Wollt ihr entdecken, was für einen Einstieg bei der BAG spricht? 

Wir liefern euch viele gute Gründe