NextDrehmoment 2025: Unsere Azubis Leonie & Ian in Berlin

NextDrehmoment 2025: Unsere Azubis Leonie & Ian in Berlin

Austausch & Ideenvielfalt in Berlin

Zwei Tage, zwölf Teams, über 70 Teilnehmende – das NextDrehmoment 2025 des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) brachte in Berlin Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland zusammen. Mit dabei: unsere Auszubildenden Leonie Hartmann und Ian Hegner, die die BAG Bankaktiengesellschaft in diesem Jahr vertreten haben.

Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie können Genossenschaftsbanken junge Talente gewinnen, begeistern und langfristig binden? In intensiven Workshops entwickelten die Teilnehmenden dazu kreative Prototypen. Die Ergebnisse präsentierten die Teams anschließend online vor Jury und Publikum.

Das Gewinnerprojekt #nextchange

Das Gewinnerprojekt kam vom Team „Kann was“: Mit ihrer Idee #nextchange, einem deutschlandweiten Azubi-Austauschformat, überzeugten sie auf ganzer Linie und gewannen den Wettbewerb.

Leonie & Ian im Projekt „Feedback- und Fehlerkultur“

Auch Leonie und Ian haben in ihrem Team spannende Arbeit geleistet: Gemeinsam beschäftigten sie sich mit der Frage, wie die bereits gute Feedback- und Fehlerkultur in Banken noch weiter verbessert werden kann. Ihr Lösungsansatz: ein Trainingsprogramm für bankindividuelle Kernanwendungen, das mithilfe von KI typische Abläufe simuliert. So könnten Azubis und neue Kolleg:innen praxisnah üben, Zertifikate für bestimmte Qualifikationen sammeln und dadurch schneller und effizienter eingearbeitet werden.

Persönliche Highlights

Neben der Projektarbeit war für Ian ein persönliches Highlight das Gespräch mit Anja Kukuck-Peppler, Vorständin bei der VR Partner Bank eG Chattengau-Schwalm-Eder. Sie gab spannende Perspektiven auf Karrierewege und die Zusammenarbeit zwischen Generationen.

Leonie wiederum fand spannend, wie in einem anderen Projekt die Förderung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Azubis gedacht wurde – ein Ansatz, den sie auch für die BAG interessant findet.

Wertvolle Impulse für die BAG

Beide nehmen also wertvolle Eindrücke und Ideen mit zurück nach Hamm. Sie zeigen, wie wichtig die Perspektive der NextGen ist – für die BAG und die gesamte Genossenschaftsfamilie.